Suche
Zuständige Sachbearbeiterin
Anne Rembold-Busch
Campus Haspel
Büro: HB.00.01
Tel.: 0202-439-4111
Fax: 0202-439-4411
rembold@uni-wuppertal.de Pauluskirchstr. 7 42285 Wuppertal Sprechstunde: Mo, Di + Do 9.00 - 11.30 Uhr und Do 13 - 15 Uhr
Liebe Studierenden,
bitte beachten Sie die folgenden Informationen zu aktuellen Fragen.
Wenn Sie sich trotzdem unsicher sind und weitere Fragen haben, melden Sie sich gerne bei mir telefonisch oder per Email (bitte beachten Sie, dass eine Antwort nicht immer direkt erfolgen kann).
Herzliche Grüße
Anne Rembold-Busch
Die Sprechstunden der Mitarbeiter*innen fallen aufgrund der verschärften Corona-Lage und der von der Landesregierung beschlossenen Maßnahmen zur Vermeidung von Sozialkontakten bis auf Weiteres aus. Selbstverständlich sind wir vor Ort und stehen Ihnen telefonisch und per E-Mail weiterhin zur Verfügung. Sobald sich die Lage verändert, werden wir Sie informieren.
Weitere Informationen:
16.12.2020
Liebe Studierende,
ab heute können Sie sich online für Ihre gewünschten Klausuren anmelden.
Studierende im Bachelor und Master Vwing, und Studierende im BA Bauing PO2011 und MA Bauing PO2014 über WUSEL,
Studierende im BA Bauing PO 2019 und MA Bauing PO2019 über STUDILÖWE.
Bitte beachten Sie, dass für einzelne Klausuren Vorleistungen zu erbringen sind. Diese werden erst nach Vorlesungsende an das Prüfungsamt gemeldet, und erst nach der Verbuchung auf den Studienkonten ist eine Anmeldung zu diesen Prüfungen möglich.
08.12.2020
18.12.2020 - Unser Klausurplan wurde aktualisiert. Bitte beachten Sie die gelb markierten Felder - hier änderte sich das Datum bzw. die Uhrzeit!
Klausurplan für Bauingenieurwesen, gesamt WS 2020/2021
Klausurpläne für Verkehrswirtschaftsingenieurwesen Teil WIWI WS 2020/2021
Bachelor
Master
08.01.2021 Die Pflichtanmeldungen werden in der aktuellen Klausurphase ausgesetzt.
Liebe Studierende,
Sie werden in der Klausurphase WS 20/21 nicht automatisch zu Ihren Pflichtversuchen angemeldet. Sie können sich auf Wunsch selbst für Ihre 2. und 3. Versuche anmelden.
30.10.2020
Informationen für die Erstsemesterstudierenden im Bachelor Bauingenieurwesen
Informationen für die Erstsemesterstudierenden im Bachelor Verkehrswirtschaftsingenieurwesen
wichtige Informationen
Aktuelles
-
WUSEL oder StudiLöwe?
In welchem System wird Ihr Studienkonto gepflegt? Worüber erfolgt die Online-Anmeldung zu Prüfungen? [mehr] -
Änderung Ihrer Anschrift
Liebe Studierende, die Änderung Ihrer Anschrift u.Ä. erfolgt über StudiLöwe: [mehr] -
WUSEL-Fehlermeldungen
was ist zu tun? [mehr]
Willkommen auf der Webseite zum Studiengang Komb. BA Bautechnik
Derzeit gibt es für den Teilstudiengang zwei Prüfungsordnungen:
Bautechnik PO 2014 für alle Erst- und Neueinschreiber ab WS 2014/15
Die Prüfungsordnungen der fachspezifischsen Bestimmungen gelten immer in Verbindung mit der Prüfungsordnung Allgemeine Bestimmungen (PO2014)
Sie wissen nicht, nach welcher PO Sie eingeschrieben sind? Ihr Kontoasuzug (über WUSEL einsehbar) verrät es Ihnen.*
*Wichtiger Hinweis: Sobald in einem (Teil-)Studiengang eine neue Prüfungsordnung in Kraft tritt, kann es aus technischen Gründen dazu kommen, dass in Wusel noch die alte PO angezeigt wird, obwohl Sie nach der neuen Prüfungsordnung studieren müssen. Daher machen wir darauf aufmerksam, dass nur die Prüfungsordnung selbst und die darin enthaltenen Übergangsbestimmungen rechtsgültig sind!"
Liebe Studierende im Kombi-Studiengang Bautechnik,
auch wenn Sie keine Anmeldepflicht zu den meisten Prüfungen haben bitte ich Sie, diese im Prüfungsamt anzuzeigen, dass für Sie ein Platz und eine Klausur bereit gehalten werden. Sie können sich auch über Wusel unverbindlich für diese Prüfungen (für Sie Leistungsnachweis) anmelden.
Aktuelle Infos:
Neu!
Klausurplan Sommersemester 2020
Klausurplan für Wintersemester 2019/20
Interessierte, die künftig diesen Teilstudiengang studieren möchten, können nur nach der neuesten Prüfungsordnung immatrikuliert werden.
Ebenso ist ein Wechsel der Prüfungsordnung immer nur in die neueste gültige Prüfungsordnung möglich.
Infos für BAföG-Empfänger/innen
Infos zur Einstufung und Anerkennung