Suche
Zuständige Sachbearbeiterin
Magdalena Börger (Mika)
Büro: S.13.18
Tel.: 0202-439-2054
mmika{at}uni-wuppertal.de
Sie erreichen Ihre Sachbearbeiter*innen per Telefon und E-Mail. Eine persönliche Vorsprache und Beratung in Präsenz ist nach vorheriger Terminvereinbarung (telefonisch, per E-Mail oder über den Service Desk ZPA des Studierenden-Service-Centers) ab dem 25.04.2022 wieder möglich.
Die Regelungen zum Einreichen von Unterlagen finden Sie hier.
Aktuelles
-
Achtung:
Aufgrund der aktuellen Lage an der BUW sind die Mitarbeiter*innen des ZPA derzeit nicht per E-Mail... [mehr] -
Komb. Bachelor PO 2021
Wichtige Informationen zur PO 2021 [mehr] -
WUSEL oder StudiLöwe?
In welchem System wird Ihr Studienkonto gepflegt? Worüber erfolgt die Online-Anmeldung zu Prüfungen? [mehr] -
Änderung Ihrer Anschrift
Liebe Studierende, die Änderung Ihrer Anschrift u.Ä. erfolgt über StudiLöwe: [mehr] -
WUSEL- oder StudiLöwe-Fehlermeldungen
was ist zu tun? [mehr]
Informationen zu den Speziellen Bildungswissenschaften finden Sie hier,
Module im Teilstudiengang Sportwissenschaft PO 2013
Modulübersicht gemäß der Prüfungsordnung (Fachspezifische Bestimmungen) für den Teilstudiengang Sportwissenschaft des kombinatorischen Studiengangs Bachelor of Arts an der Bergischen Universität Wuppertal vom 17. September 2013.
PROFIL A:
Sportwissenschaft oder Gymnasium und Gesamtschule oder Berufskolleg
PROFIL B:
Haupt-, Real- und Gesamtschule
PROFIL C:
Grundschule
SPO1 Sportwissenschaftliche Orientierung (5 LP)
a Einführung in die Sportwissenschaft
b Einführung in die Vermittlungspraxis des Sports [K]
SPO2 Erziehung und Unterricht (6 LP)
a Grundlagen der Sportpädagogik [K]
b Exemplarische Themen aus Erziehung und Unterricht
SPO3 Kultur und Gesellschaft (6 LP)
a Sozialwissenschaftliche Grundlagen des Sports [K]
b Exemplarische Themen aus Sportkultur und Gesellschaft
SPO4 Bewegung und Training (6 LP)
a Grundlagen der Bewegungs- und Trainingswissenschaft [K]
b Exemplarische Themen zu Bewegung und Training
SPO5 Medizin und Gesundheit (6 LP)
a Grundlagen der Sportmedizin [K]
b Exemplarische Themen zu Medizin und Gesundheit
PROFIL A + B:
SPO6 Forschung und Vertiefung (unbenotet) (12 LP)
a Forschungspraxis
(Bereich: Geistes- und Sozialwissenschaften / Naturwissenschaft und Medizin)
b Sportwissenschaftliche Vertiefung I
c Sportwissenschaftliche Vertiefung II
d Sportwissenschaftliche Vertiefung III
PROFIL C:
SPO6 Vertiefung Profil Grundschule (unbenotet) (6 LP)
a Sportwissenschaftliche Vertiefung I
b Sportwissenschaftliche Vertiefung II
SPO7 Können und Leistung (6 LP)
a Leichtathletik [K1)+P1)]
b Schwimmen [K1)+P1)]
SPO8 Kreativität und Gestaltung (6 LP)
a Gymnastik und Tanz [K1)+P1)]
b Turnen [K1)+P1)]
SPO9 Spiel und Wettkampf (6 LP)
a Sportspiel I (3 LP)
Fußball [K1)+P1)] oder
Handball [K1)+P1)] oder
Volleyball [K1)+P1)]
b Sportspiel II (3 LP)
Badminton [K1)+P1)] oder
Basketball [K1)+P1)] oder
Hockey [K1)+P1)] oder
Rückschlagspiele [K1)+P1)] oder
Tischtennis [K1)+P1)] oder
Weiteres Angebot [K1)+P1)] oder
Ein nicht gewähltes Spiel aus Sportspiel I
SPO10: Exkursion und Erweiterung: Methodik Akrobatik und Bewegungskünste, Methodik Inlinefahren, Methodik Judo, Methodik Kämpfen und Raufen, Methodik Klettern, Methodik Qi Gong, Methodik Schneesport, Methodik Trampolinturnen, Methodik Wassersport und weitere Methodik-Veranstaltungen.
Im Profil A + B darf 1 Spiel aus Modul SPO9 a) Sportspiel I oder b) Sportspiel II gewählt werden, wenn es im Modul SPO9 nicht geprüft wurde.
PROFIL A + B:
SPO10 Exkursion und Erweiterung (unbenotet) (8 LP)
a Sportpraktische Erweiterung I
b Sportpraktische Erweiterung II
c Sportpraktische Erweiterung III
d Sportpraktische Erweiterung IV
PROFIL C:
SPO10C Exkursion und Erweiterung Profil Grundschule (unbenotet) (2 LP)
a Sportpraktische Erweiterung I
PROFIL A:
SPO11 Projekt zur Anwendung sportwissenschaftlicher Kompetenzen (9 LP)
a Fitness und Gesundheit oder
b Sportentwicklung - Stadt und Sport in der Moderne oder
c Trends im Sport oder
d Offenes Projekt
PROFIL B + C:
SPO11B Projekt zur Anwendung bildungswissenschaftl. Kompetenzen (9 LP)
a Sicherheits- und Gesundheitsförderung im Schulsport oder
b Offenes Projekt oder
c Heterogenität im Schulsport
PROFIL C:
K-BIL4 Bildungs- und Entwicklungsprozesse im Elementar- und Primarbereich (12 LP)
(Spezielle Bildungswissenschaften II im Profil Grundschule)
___________________________________________________
[K1)+P1)] = Klausur und Praxis (eine Prüfung), zweimal wiederholbar
SPO 12: Thesis
a) schriftliche Thesis oder
b) schriftliche Thesis und Kolloquium