Startseite Zentrales Prüfungsamt (ZPA)

Hörsaal grün

MA Geschichte PO2007

Sprechzeiten

Ihre zuständige Sachbearbeitung ist in der Regel telefonisch und per E-Mail zu erreichen. Bei Bedarf kann ein individueller Termin für eine Beratung vor Ort über das Studierenden Service Center vereinbart werden.

Hinweise zum Einreichen von Unterlagen

ACHTUNG!

Der Masterstudiengang Geschichte an der Bergischen Universität Wuppertal wird auslaufend eingestellt. Einschreibungen in diesen Studiengang sind letztmalig zum Sommersemester 2020 möglich. Das aus-laufende Studienangebot wird bis zum Ende des Wintersemesters 2022/2023 gewährleistet. Prüfungen und Wiederholungsprüfungen können bis zum 31.03.2023 abgelegt werden; die Abschlussarbeit kann letztmalig am 31.03.2023 abgegeben werden.

Artikel I der Ordnung zur Einstellung des Masterstudienganges Geschichte vom 28. August 2019 Amtl. Mittl. 56/2019

Hier finden Sie alle relevanten Informationen, Formulare und Ansprechpartner*innen auf einen Blick.

Auch nach dem Auslaufen des Studiengangs für den Ein-Fach-Master Geschichte ist es weiterhin an der BUW möglich, einen Master of Arts-Abschluss ausschließlich im Fach Geschichte abzulegen und zwar im Rahmen des Studiengangs „Kombi Masters Geistes- und Kulturwissenschaften“. Dort gibt es bereits die Teilstudiengänge „Geschichte“ und „Wissenschafts- und Technikgeschichte“. Dazu wurde ein neuer Teilstudiengang „Methoden der Geschichtswissenschaft“ akkreditiert, der nun zum Wintersemester zur Einschreibung geöffnet ist, wenn als erstes Fach "Geschichte" oder "Wissenschafts- und Technikgeschichte" gewählt wird. In diesem Teilstudiengang stehen den Studierenden die meisten Veranstaltungen des Fachs Geschichte zur Wahl. Das bedeutet, dass ein reines Geschichts-Masterstudium ganz individuell und nach persönlichen Vorlieben und Schwerpunktsetzungen absolviert werden kann. Somit kann eine gezielte berufliche Ausrichtung und/oder eine Weiterqualifikation/Promotion optimal vorbereitet werden.

Voraussetzung für die Anmeldung der Master-Thesis
zur Master-Thesis können Sie sich jederzeit anmelden, vorausgesetzt, Sie sind für diesen Studiengang immatrikuliert. Es müssen keine Mindestleistungen erbracht worden sein.

Die Anmeldung
der Thesis erfolgt über den
Antrag auf Zulassung zur Anfertigung einer Master-Thesis
Reichen Sie diesen Antrag bei der zuständigen Sachbearbeiterin (s. rechter Kasten) ein.

Nach der Anmeldung erfragt das Zentrale Prüfungsamt bei Ihrer Erstgutachterin / Ihrem Erstgutachter den Titel der Thesis.

 

Die Zulassung und die Abgabefrist
teilt Ihnen der Prüfungsausschussvorsitzende schriftlich mit. Die Namen der beiden GutachterInnen (Ihre Wünsche werden hier in der Regel berücksichtigt), das Thema der Thesis und der späteste Abgabetermin (die Bearbeitungszeit beträgt sechs Monate) können Sie ebenfalls diesem Schreiben entnehmen.

Dem Schreiben liegen auch
die Hinweise zur Anfertigung der Master-Thesis und
die Erklärungen, die Sie in die Arbeit einbinden müssen,
bei.

 

Änderung des Titels der Thesis:

Der Titel der Thesis ist eins zu eins aus dem Zulassungsschreiben zu übernehmen.

Eine Änderung des Titels kann nur durch d. Vorsitz des Prüfungsausschusses beschlossen werden. Die Erstgutachterin/ der Erstgutachter muss dazu die Änderung vor Abgabe der Thesis dem zuständigen Sachbearbeiter bekannt geben (eine E-Mail ist ausreichend). Die Entscheidung d. Vorsitzenden wird Ihnen schriftlich mitgeteilt.

 

Die Abgabe der Thesis
erfolgt fristgerecht in dreifacher Ausfertigung (gebunden, keine Ring- bzw. Spiralbindung) bei der zuständigen Sachbearbeiterin.

Bitte beachten Sie außerdem die Hinweise auf das Einreichen von Unterlagen

Bewertung:
Die Bewertung der Abschlussarbeit ist spätestens sechs Wochen nach Abgabe mitzuteilen.

Sobald die Bewertungen von beiden Gutachter*innen im ZPA vorliegen, können Sie die Gesamtnote auch Ihrem Kontoauszug entnehmen, den Sie über WUSEL einsehen können.

  • Zeugnis,
  • Urkunde,
  • Transkript of Records und
  • Diploma Supplement

werden erstellt, sobald dem Zentralen Prüfungsamt alle Prüfungsleistungen nachgewiesen wurden.

In der Regel dauert die Ausstellung der Dokumente 4-6 Wochen.

 

Aushändigung:
Die Abschlussdokumente werden per Einschreiben an die von Ihnen hinterlegte Adresse aus Ihrem StudiLöwe Konto versendet!

Weitere Infos über #UniWuppertal: