Suche
Zuständige Sachbearbeiterin
Tordis Ackermann
Stellvertretende Leiterin des Zentralen Prüfungsamtes (allgemeine Vertretung außer bei speziellen Rechtsfragen und Prüfungsordnungsangelegenheiten)
Büro: T.10.08
Tel.: 0202-439-5069
Fax: 0202-439-5269
ackermann{at}uni-wuppertal.de
Die Sprechstunden der Mitarbeiter*innen fallen aufgrund der verschärften Corona-Lage und der von der Landesregierung beschlossenen Maßnahmen zur Vermeidung von Sozialkontakten bis auf Weiteres aus. Selbstverständlich sind wir vor Ort und stehen Ihnen telefonisch und per E-Mail weiterhin zur Verfügung. Sobald sich die Lage verändert, werden wir Sie informieren.
Leistungsbescheinigungen, Thesen, Hausarbeiten, Anträge u. Ä. können per Post zugesandt werden.
Achtung:
Das Büro ist vom 31.05.2021 bis 18.06.2021 geschlossen. Die Namen der zuständigen Ansprechpartner*innen bei Abwesenheit entnehmen Sie bitte der Liste.
Aktuelles
-
WUSEL oder StudiLöwe?
In welchem System wird Ihr Studienkonto gepflegt? Worüber erfolgt die Online-Anmeldung zu Prüfungen? [mehr] -
Änderung Ihrer Anschrift
Liebe Studierende, die Änderung Ihrer Anschrift u.Ä. erfolgt über StudiLöwe: [mehr] -
WUSEL- oder StudiLöwe-Fehlermeldungen
was ist zu tun? [mehr]
Master of Arts Geistes- und Kulturwissenschaften, Teilstudiengang Frankoromanistik
Modulübersicht
ZFA 1 Sprachpraxis (Französisch)
a Communication orale (MASTER) – mündliche fachbezogene Sprachpraxis
b Expression écrite (MASTER) – schriftliche fachbezogene Sprachpraxis
c Perfectionnement des aptitudes langagières (MASTER) – berufsfeldbezogener Umgang mit Sprache
MAP 1: Schriftliche Prüfung (Klausur, 120 Min.), 2x wiederholbar
MAP 2: Mündliche Prüfung (20 Min.), 2x wiederholbar
Leistungsbescheinigung (pdf-Datei), Anmeldung der MAP (Link)
ZFB 1 Systemlinguistik (Französisch)
a Systemlinguistische Aspekte des Französischen I
b Systemlinguistische Aspekte des Französischen II
MAP : Mündliche Prüfung (20 Min.), 2x wiederholbar
Leistungsbescheinigung (pdf-Datei), Anmeldung der MAP (Link)
ZFB 2 Spracherwerb (Französisch)
a Spracherwerb I
b Spracherwerb II
MAP: Schriftliche Hausarbeit, uneingeschränkt wiederholbar
Leistungsbescheinigung (pdf-Datei)
ZFB 3 Sprachvariation und Sprachkontakt (Französisch)
a Sprachvariation in Raum und/oder Zeit I
b Sprachvariation in Raum und/oder Zeit II
MAP: Scchriftliche Hausarbeit, uneingeschränkt wiederholbar
Leistungsbescheinigung (pdf-Datei)
ZFC 1 Literaturanalyse (Französisch)
a Methoden der Literaturanalyse I
b Methoden der Literaturanalyse II
MAP : Mündliche Prüfung (20 Min.), 2x wiederholbar
Leistungsbescheinigung (pdf-Datei), Anmeldung der MAP (Link)
ZFC 2 Literatur im sozialen Kontext (Französisch)
a Literatur im sozialen Kontext I
b Literatur im sozialen Kontext II
MAP: Schriftliche Hausarbeit, uneingeschränkt wiederholbar
Leistungsbescheinigung (pdf-Datei)
ZFC 3 Epochen und Gattungen (Französisch)
a Epochen und Gattungen I
b Epochen und Gattungen II
MAP: Schriftliche Hausarbeit, uneingeschränkt wiederholbar
Leistungsbescheinigung (pdf-Datei)
ZMATK Master-Thesis
a Abschlussarbeit, 1x wiederholbar, Voraussetzung zur Anmeldung: 50 LP (ohne Berufsorientierungsmodul) im MA
Anmeldung (s. Anfertigung einer Abschlussarbeit)
b Präsentation mit Kolloquium (20 Min.), 1x wiederholbar, Voraussetzung: Anfertigung der Master-Thesis
Anmeldung der Präsentation mit Kolloquium (Link)
Modulübersicht als Download (pdf-Datei)
Profilbereiche
es stehen drei Profile zur Auswahl: | |
Profil Sprachwissenschaft | Module ZFA 1, ZFB 1, ZFB 2, ZFB 3 |
Profil Literaturwissenschaft | Module ZFA 1, ZFC 1, ZFC 2, ZFC 3 |
und entweder | |
Profil Philologie | Modul ZFA 1 |
und zwei der Module: ZFB 1, ZFB 2, ZFB 3 | |
und eines der Module: ZFC 1, ZFC 2, ZFC 3 | |
oder | |
Profil Philologie | Modul ZFA 1 |
und eines der Module: ZFB 1, ZFB 2, ZFB 3 | |
und zwei der Module: ZFC 1, ZFC 2, ZFC 3 |