Suche
Tordis Ackermann
Stellvertretende Leiterin des Zentralen Prüfungsamtes (allgemeine Vertretung außer bei speziellen Rechtsfragen und Prüfungsordnungsangelegenheiten)
Büro: T.10.08
Tel.: 0202-439-5069
Fax: 0202-439-5269
ackermann{at}uni-wuppertal.de
Sie erreichen Ihre Sachbearbeiter*innen per Telefon und E-Mail. Eine persönliche Vorsprache und Beratung in Präsenz ist nach vorheriger Terminvereinbarung (telefonisch, per E-Mail oder über den Service Desk ZPA des Studierenden-Service-Centers) ab dem 25.04.2022 wieder möglich.
Die Regelungen zum Einreichen von Unterlagen finden Sie hier.
Achtung:
Das Büro ist vom 07.06.2022 bis 24.06.2022 geschlossen. Die Namen der zuständigen Ansprechpartner*innen bei Abwesenheit entnehmen Sie bitte der Liste.
Aktuelles
-
Komb. Bachelor PO 2021
Wichtige Informationen zur PO 2021 [mehr] -
WUSEL oder StudiLöwe?
In welchem System wird Ihr Studienkonto gepflegt? Worüber erfolgt die Online-Anmeldung zu Prüfungen? [mehr] -
Änderung Ihrer Anschrift
Liebe Studierende, die Änderung Ihrer Anschrift u.Ä. erfolgt über StudiLöwe: [mehr] -
WUSEL- oder StudiLöwe-Fehlermeldungen
was ist zu tun? [mehr]
Master of Education Lehramt an Grundschulen, Teilstudiengang Lernbereich Sachunterricht
Modulübersicht: Teilstudiengang Sachunterricht (MEd G)
Pflichtmodule:
NGW1 Didaktik des Lernbereichs Gesellschaftswissenschaften
NGW2 Erkenntniswege und Vermittlung von Naturwissenschaften und Technik
NGW3 Vorbereitungs- und Begleit-Modul zum Praxissemester
Wahlpflichtmodule:
NGW4 Forschungsprojekt
Modul Abschlussarbeit
----------------------------------------
NGW1 Didaktik des Lernbereichs Gesellschaftswissenschaften
a. Sichtweisen der Sozialwissenschaften
b. Sichtweisen der Geographie
c. Sichtweisen der Geschichte: Einfürhung in die Didaktik und Methodik des Geschichtsunterichts
d. Didaktische Zugänge zum Lernbereich Gesellschaftswissenschaften
⇒ Modulabschlussprüfung: Sammelmappe (uneingeschränkt wiederholbar)
Termine und Formalitäten für die MAP sind mit d. PrüferIn zu besprechen
⇒ Downloads: Leistungsbescheinigung
NGW2 Erkenntniswege und Vermittlung von Naturwissenschaften und Technik
a. Strukturen und Funktionen der Tiere (a oder b ist zu wählen)
b. Strukturen und Funktionen der Pflanzen (a oder b ist zu wählen)
c. Kinder entdecken Technik: Inhalte, Konzepte und Methoden im Sachunterricht (Pflicht)
d. Elemente der Physik II (d. oder e. ist zu wählen)
e. Elemente der Physik I (d. oder e. ist zu wählen)
f. Allgemeine Chemie II: Organische Chemie (f oder g ist zu wählen)
g. Allgemeine Chemie I: Anorganische Chemie (f oder g ist zu wählen)
⇒ Modulabschlussprüfung: Sammelmappe (uneingeschränkt wiederholbar)
Termine und Formalitäten für die MAP sind mit d. PrüferIn zu besprechen
⇒ Download: Leistungsbescheinigung
NGW3 Vorbereitungs- und Begleit-Modul zum Praxissemester
a. Seminar
⇒ Modulabschlussprüfung: Schriftliche Hausarbeit (max. 1 Mal wiederholbar)
Termine und Formalitäten für die MAP sind mit d. PrüferIn zu besprechen
⇒ Download: Anmeldung MAP
NGW4 Forschungsprojekt - Grundschule (Sachunterricht)
a. Begleitseminar Forschungsprojekt (Schwerpunkt Sachunterricht)
⇒ Modulabschlussprüfung: Schriftliche Hausarbeit (max. 2 Mal wiederholbar)
Termine und Formalitäten für die MAP sind mit d. PrüferIn zu besprechen
⇒ Download: Anmeldung MAP