Suche
Carina Vetter
Büro: T.12.15
Tel.: 0202-439-5338
cvetter{at}uni-wuppertal.de
Sprechstunde:
Mo, Di + Do 9.00-11.30 Uhr
nur in der Vorlesungszeit (!) zusätzlich Di + Do 14-15 Uhr
(d.h. in der vorlesungsfreien Zeit finden keine Nachmittagssprechstunden statt!)
Die Sprechstunden der Mitarbeiter*innen fallen aufgrund der verschärften Corona-Lage und der von der Landesregierung beschlossenen Maßnahmen zur Vermeidung von Sozialkontakten bis auf Weiteres aus. Selbstverständlich sind wir vor Ort und stehen Ihnen telefonisch und per E-Mail weiterhin zur Verfügung. Sobald sich die Lage verändert, werden wir Sie informieren.
Leistungsbescheinigungen, Thesen, Hausarbeiten, Anträge u. Ä. können per Post zugesandt werden.
Aktuelles
-
WUSEL oder StudiLöwe?
In welchem System wird Ihr Studienkonto gepflegt? Worüber erfolgt die Online-Anmeldung zu Prüfungen? [mehr] -
Änderung Ihrer Anschrift
Liebe Studierende, die Änderung Ihrer Anschrift u.Ä. erfolgt über StudiLöwe: [mehr] -
WUSEL- oder StudiLöwe-Fehlermeldungen
was ist zu tun? [mehr]
Modulübersicht: Teilstudiengang Deutsch (MEd HRGe)
Pflichtmodule:
DE I/FD Fachliche Kernkompetenz Sprache
DE II/FW Fachliche Kernkompetenz Literatur
oder
DE I/FW Fachliche Kernkompetenz Sprache
DE II/FD Fachliche Kernkompetenz Literatur
und
Vorbereitungs- und Begleitmodul zum Praxissemester
Wahlpflichtmodul:
----------------------------------------------
DE I/FD Fachliche Kernkompetenz Sprache
I Grundlagen des Lehrens und Lernens, Schwerpunkt Sprache
II Exemplarische Erweiterung sprachwissenschaftlicher Kompetenzen
III Exemplarische Erweiterung sprachdidaktischer Kompetenzen
⇒ Modulabschlussprüfung in Element III: Schriftliche Hausarbeit (uneingeschränkt wiederholbar)
Termine und Formalitäten für die MAP sind mit d. PrüferIn zu besprechen
⇒ Download: Leistungsbescheinigung
DE II/FW Fachliche Kernkompetenz Literatur
I Grundlagen des Lehrens und Lernens, Schwerpunkt Literatur
II Exemplarische Erweiterung literaturwissenschaftlicher Kompetenzen
III Exemplarische Vertiefung literaturwissenschaftlicher Kompetenzen
⇒ Modulabschlussprüfung in Element III: Schriftliche Hausarbeit (uneingeschränkt wiederholbar)
Termine und Formalitäten für die MAP sind mit d. PrüferIn zu besprechen
⇒ Download: Leistungsbescheinigung
DE I/FW Fachliche Kernkompetenz Sprache
I Grundlagen des Lehrens und Lernens, Schwerpunkt Sprache
II Exemplarische Erweiterung sprachwissenschaftlicher Kompetenzen
III Exemplarische Vertiefung sprachwissenschaftlicher Kompetenzen
⇒ Modulabschlussprüfung in Element III: Schriftliche Hausarbeit (uneingeschränkt wiederholbar)
Termine und Formalitäten für die MAP sind mit d. PrüferIn zu besprechen
⇒ Download: Leistungsbescheinigung
DE II/FD Fachliche Kernkompetenz Literatur
I Grundlagen des Lehrens und Lernens, Schwerpunkt Literatur
II Exemplarische Erweiterung literaturwissenschaftlicher Kompetenzen
III Exemplarische Vertiefung literaturdidaktischer Kompetenzen
⇒ Modulabschlussprüfung in Element III: Schriftliche Hausarbeit (uneingeschränkt wiederholbar)
Termine und Formalitäten für die MAP sind mit d. PrüferIn zu besprechen
⇒ Download: Leistungsbescheinigung
Vorbereitungs- und Begleitmodul zum Praxissemester
I Seminar
⇒ Modulabschlussprüfung: Schriftliche Hausarbeit (max. 1-mal wiederholbar)
Termine und Formalitäten für die MAP sind mit d. PrüferIn zu besprechen
⇒ Download: Anmeldung MAP