Startseite Zentrales Prüfungsamt (ZPA)

Prüfungsergebnisse im Sommersemester 2025

Hier finden Sie eine Liste der Prüfungen, deren Ergebnisse bereits veröffentlicht wurden. Die Bekanntgabe von Noten erfolgt ausschließlich über die Portale StudiLöwe, WUSEL oder FIMS.

Die Prüfungsergebnisse für Studiengänge, die in anderen Abteilungen des Zentralen Prüfungsamts betreut werden, werden umgehend an die zuständige Sachbearbeitung im Zentralen Prüfungsamt weitergegeben.

 

 

Liste

  • MWiWi 1.12 Rechnungslegung und Wirtschaftsprüfung

  • MWiWi 1.11 Spezielle Steuerlehre

  • BWiWi 4.8 Rechtliche Aspekte der Unternehmensgründung

  • MWiWi 3.3 Europäisches und Internationales Wirtschaftsrecht

  • BWiWi 4.7 Wirtschaftsverwaltungsrecht

  • BWiWi 5.1 Recht im Gesundheitssektor

  • BWiWi 1.8 Grundzüge des Öffentlichen Rechts

  • MWiWi 2.1 Allgemeine Steuerlehre

  • BWiWi 6.2 Einführung in die Soziologie

  • MWiWi 1.21 Multi-Channel-Management

  • MWiWi 1.30 Entrepreneurship for Sustainability Transitions

  • BWiWi 5.6 Gesundheitsmanagement und Gesundheitspsychologie

  • BWiWi 5.9 Gesundheitsökonomische Evaluation und entscheidungstheoretische Modellierung

  • BWiWi 1.12 Statistik II (Induktive Statistik)

  • BWiWi 3.7 Gesundheitsökonomie

  • MWiWi 4.2 Applied Econometrics

  • MWiWi 4.9 Regression and Time Series Analysis

  • MWiWi 2.4 Entrepreneurship und Wirtschaftsentwicklung

  • BWiWi 2.6 Handelsmarketing

  • BWiWi 6.3 Psychologie der Arbeit

  • BWiWi 2.4 Corporate Finance

  • BWiWi 3.3 Europäische Integration

  • MASoz4 Fortgeschrittene Verfahren der Datenauswertung

  • MWiWi 4.3 Empirische Management- und Marketingforschung

  • BWiWi 1.3 Grundzüge der Betriebswirtschaftslehre III (Finanzierung, Investition, Organisation und Unternehmensführung)

  • BWiWi 1.13 Einführung in die Wirtschaftswissenschaft

  • MWiWi 1.14 Energie- und Projektmanagement

  • BWiWi 5.12 Grundlagen der Epidemiologie und Public Health

  • BWiWi 1.9 Grundzüge der Mathematik

  • BWiWi 1.9kBA Grundzüge der Mathematik

  • BWiWi 3.5 Industrial Organization

  • MWiWi 1.13 Supply Chain Management

  • MWiWi 1.20 Sustainability Supply Chain Management

  • MWiWi 2.10 Ökonomischer und institutioneller Wandel

  • MWiWi 2.17 Game Theory and Experimental Economics

  • BWiWi 5.5 Versorgungsforschung und Qualitätsmanagement

  • MWiWi 1.19 International Corporate Governance and Sustainable Finance

  • MWiWi 2.16 Economics of Market Imperfections

  • MWiWi 1.7 Markenmanagement

  • BWiWi 2.14 Krankenhausbetriebslehre

  • BWiWi 1.6 Grundzüge der Volkswirtschaftslehre III (Wirtschaftspolitik)

  • BWiWi 1.4 Grundzüge der Volkswirtschaftslehre I (Makroökonomie)

  • BWiWi 1.5 Grundzüge der Volkswirtschaftslehre II (Mikroökonomie)

  • BWiWi 3.4 Finanzwissenschaft

  • MWiWi 2.12 International Environmental Economics and International Policy Issues

  • BWiWi 2.8 Wissensbasierte Systeme und Informationstechnologien

  • BWiWi 5.4 Grundlagen der Gesundheitsökonomie

  • BWiWi 1.11 Statistik I (Deskriptive Statistik)

  • BWiWi 1.2 Grundzüge der Betriebswirtschaftslehre II

  • MWiWi 4.6 Mathematik

  • MWiWi 1.9 Kapitalmarkttheorie und Portfoliomanagement

  • MWiWi 1.8 Management von Handlungen

  • BWiWi 1.7 Grundzüge des Privatrechts

  • BWiWi 2.3 Controlling

  • MWiWi 5.1 Arbeits- und Organisationspsychologie

  • MWiWi 1.17 Sustainable Transition Management

  • MWiWi 5.10 Versorgungs- und Implementierungsforschung

  • BWiWi 5.7 Empirische Gesundheitsökonomik

  • MWiWi 1.10 Dienstleistungsmanagement

  • MWiWi 2.6 Economics of Innovation

  • BWiWi 1.14 Einführung in die Wirtschaftsinformatik (Grundlagen von Decision Support Systemen)

  • MWiWi 1.1 Risikocontrolling

  • MWiWi 2.19 Versicherungsökonomik

  • MWiWi 4.11 Methoden der Transformationsforschung

  • MWiWi 1.4 Innovations- und Technologiemanagement

  • BWiWi 5.2 Grundlagen der Medizin und der medizinischen Fachsprache

  • BWiWi 2.10 Betriebswirtschaftliche Steuerlehre

  • MWiWi 3.5 Verbraucherschutzrecht

  • BWiWi 2.7 Entrepreneurship und Gründungsmanagement

  • Optionalbereich: Grundzüge der Unternehmensgründung I & II

  • BWiWi 5.11 Quantitative Methoden im Gesundheitsmanagement -

  • MWiWi 1.28 Personalmanagement im Gesundheitswesen

  • BWiWi 3.2 Theories and Policies of Economic Growth

  • BWiWi 2.2 Produktions- und Logistikmanagement

  • BWiWi 4.3 Empirische Wirtschafts- und Sozialforschung

  • BWiWi 2.1 Organisation

  • BWiWi 4.11 Recht und Ökonomie

  • MWiWi 2.8 Dynamic Quantitative Economics

  • MWiWi 2.5 International Macroeconomics and Globalization

  • BWiWi 4.1 Entwicklung managementlicher Kompetenzen - Wirtschafts- und Gründungsdidaktik I

  • BWiWi 4.2 Wirtschaftsstatistik

  • MWiWi 4.1 Advanced OR-methods in Operations Management

  • MWiWi 1.16 Unternehmensanalyse und Unternehmensbewertung

  • BWiWi 2.9 Externe Rechnungslegung

  • MWiWi 3.10 Recht der Unternehmen

  • BWiWi 3.1 Mikroökonomische Theorie

  • MWiWi 4.10 Modellierung und Optimierung

  • MWiWi 1.27 Incentives and Accounting