Sprechzeiten

Ihre zuständige Sachbearbeitung ist in der Regel telefonisch und per E-Mail zu erreichen. Bei Bedarf kann ein individueller Termin für eine Beratung vor Ort über das Studierenden Service Center vereinbart werden.
Hier finden Sie alle relevanten Informationen, Formulare und Ansprechpartner*innen auf einen Blick.
All information on the application process for the master programme Computer Simulation in Science is available on the department's website.
All rules on withdrawal from examinations are stated in §8 of the applicable examination regulations.
All information on the exam registration process is available on the department's website.
Sollten Sie am Tag einer eingeschränkt wiederholbaren Prüfung krank sein, sind Sie verpflichtet:
- über Ihren Matrikelnummer-Account (und nur über diesen) unverzüglich und noch vor der Prüfung den*die Prüfer*in per E-Mail zu informieren.
Folgende Angaben sind dafür notwendig: Namen, Vornamen, Matrikel-Nr., (Teil-)studiengang, Bezeichnung des Prüfungs-Moduls, Prüfungsdatum - unverzüglich, das heißt in der Regel spätestens am Tag der Prüfung ein ärztliches Attest einzuholen. Das Formular für das ärztliche Attest können Sie hier downloaden: Ärztliches Attest
und
- über den folgenden Link Attest-Upload unverzüglich im ZPA (d.h. innerhalb von drei Werktagen) das ärztliche Attest (per PDF-Upload über den o.g. Link) einzureichen. Das von Ihnen hochgeladene Attest erreicht automatisch Ihre zuständige Sachbearbeitung. (Anleitung Attest-Upload) Bitte beachten Sie, dass der Upload nur aus dem Uninetz heraus funktioniert. Hierzu ist eventuell eine VPN Verbindung notwendig.
Wichtig: Sie müssen für jede eingeschränkt wiederholbare Prüfung, die Sie krankheitsbedingt verpassen, ein Attest uploaden und die PDF Datei dementsprechend je Prüfung umbenennen.
Der (Fach-)Prüfungsausschuss entscheidet über die Anerkennung oder Ablehnung des Attestes. Bei Anerkennung wird der Rücktritt im System eingetragen; eine Ablehnung wird Ihnen schriftlich mitgeteilt.
Im Einzelfall kann die*der zuständige (Fach-)Prüfungsausschuss-Vorsitzende ein Attest von einem Vertrauensarzt bzw. von einer Vertrauensärztin verlangen. Die Kosten hierfür trägt die Bergische Universität Wuppertal (§ 63 Abs. 7 HG NW).
Liste der Vertrauensärzt*innen der Bergischen Universität Wuppertal
A prerequisite for the issue of the topic of the master’s thesis is the proof of at least 70 credit points according to § 10 as well as the successful completion of the modules "CSim1 Computer Simulation 1" and "CSim3 Computer Simulation 3" and of at least one module in the selected area of specialization. The master’s thesis must be written in English.
The topic can only be rejected once and only within the first 4 weeks of the allotted time.
In exceptional cases and on reasonable application by the candidate, the examinations committee can extend the allotted time once by a period of up to 12 weeks.
A certificate testifying the successfully completed master’s examination and indicating the individual module grades, the overall grade, the grade and topic of the master’s thesis will be issued without delay and, if possible, within four weeks after allocating the final credit points. Supplementary credits (where accepted), as well as the time taken to complete the degree program including the master’s examination can also be indicated on the certificate upon the candidate’s application. The certificate must be signed by the chairperson of the examinations committee. The certificate will be dated to the day on which the last credit points were awarded.