Startseite Zentrales Prüfungsamt (ZPA)

Binäres System mit 1 und 0 auf blau grünem Hintergrund

MSc Smart Materials and Systems PO 2024

Sprechzeiten

Ihre zuständige Sachbearbeitung ist in der Regel telefonisch und per E-Mail zu erreichen. Bei Bedarf kann ein individueller Termin für eine Beratung vor Ort über das Studierenden Service Center vereinbart werden.

Hinweise zum Einreichen von Unterlagen

Der Studiengang Master of Science "Smart Materials and Systems" startet zum Wintersemester 2024/25.

The master degree course "Smart Materials and Systems" starts with the winter semester 2024/2025.

This site is still under construction.

 

Die aktuellen Informationen für Klausurteilnehmer*innen finden Sie hier.

Beachten Sie bitte auch die aktualisierten Informationen zum Rücktritt von Prüfungen. Diese finden Sie hier.

Information regarding the attandance at written exams can be found here (available only in German).

Updated information on cancelling examinations can be found here. (available only in German)

 

 

Hier finden Sie alle relevanten Informationen, Formulare und Ansprechpartner*innen auf einen Blick.

On this site you can find relevant information and contact persons regarding you degree course.

Informationen zum Bewerbungsablauf finden Sie hier auf der Homepage der Fakultät.

All information on the application process for the master programme Smart Material and Systems is available on the department's website.

Die detaillierten Richtlinien zum Rücktritt von Prüfungen finden Sie hier.

___________________________

Abmeldungen von Prüfungen ohne Angabe von Gründen

Sie können sich bis spätestens eine Woche vor einer Prüfung ohne Angabe von Gründen von Prüfungen wieder abmelden.

Die Abmeldung erfolgt online über StudiLöwe.

Bitte informieren Sie außerdem den/die jeweiligen Dozenten.

____________________

Abmeldung wegen Krankheit s. hierfür "Attest/Verhalten im Krankheitsfall"

____________________

Abmeldung aus anderen Gründen

Sollten Sie nach der Wochenfrist (s.o.) zurücktreten wollen, so ist der Prüfungsausschuss über das Zentrale Prüfungsamt unverzüglich und noch vor der Prüfung zu informieren.

Dazu stellen Sie einen schriftlichen Antrag an den Prüfungsausschuss (abzugeben bei der zuständigen Sachbearbeiterin) und erläutern die Gründe. Folgende Angaben müssen Sie in diesem Fall dringend übermitteln: Ihren Name, Vorname, Matrikel-Nr., das Fach, die Bezeichnung des Moduls, den Namen d. PrüferIn und das Prüfungsdatum

Der Prüfungsausschuss entscheidet über die An- oder Aberkennung des Antrages. Die Entscheidung wird Ihnen schriftlich mitgeteilt.

____________________

Nichterscheinen ohne Abmeldung

Sollten Sie zu einer Prüfung ohne triftige Gründe (s. o.) nicht erscheinen oder eine schriftliche Prüfungsleistung nicht fristgerecht einreichen, so gilt die Prüfungsleistung als "nicht ausreichend" (5.0).

Die Anmeldung zu Prüfungen muss innerhalb des Anmeldezeitraumserfolgen. Eine Anmeldung über StudiLöwe ist für Ihren Master aktuell noch nicht möglich. Bitte melden Sie sich zu den Prüfungen beim entsprechenden Prüfer an.

Bitte melden Sie sich nicht im letzten Moment zu den Prüfungen an, damit noch während des Anmeldezeitraums Unstimmigkeiten bereinigen werden können.

Der Anmeldezeitraum für Prüfungen der Fakultät 6 wird hier auf der Homepage der Fakultät veröffentlicht. Nach dem Anmeldezeitraum werden keine Prüfungsanmeldungen mehr angenommen.

Bitte beachten Sie, dass sich die Anmeldezeiträume der wirtschaftswissenschaftlichen und mathematischen Prüfungen von denen der Fakultät 6 unterscheiden können. Es legt die Fakultät die Anmeldezeiträume fest, von der die Prüfung angeboten wird.

Sollten Ihnen Vorleistungen fehlen, besorgen Sie rechtzeitig alle Leistungsnachweise, da ansonsten keine Anmeldung vorgenommen werden kann; auch nicht über das Prüfungsamt!

Bitte überprüfen Sie, ob die Anmeldung erfolgreich war, indem Sie das Programm schließen und wieder öffnen. Speichern Sie sich immer die Bestätigung ab, damit Sie im Zweifelsfall einen Nachweis haben.

Bei Problemen wenden Sie sich bitte rechtzeitig an die für Ihren Studiengang zuständige Sachbearbeiterin im Prüfungsamt.

__________________________________________________________________________________________________________________

The registration for examinations has to take place within the registration period. The registration via StudiLöwe is currently unavailable for the students of this master program. Please sign up for the exam with the examiner.

If you have been authorised under conditions, you can register these conditional modules using this form. Please note the registration period.

The registration period for the School of Electrical, Information and Media Engineering will be published on the department's homepage.

In case of problems regarding the exam registration process please send an e-mail to your contact person at the Examination Office during the registration period.

Sollten Sie am Tag einer eingeschränkt wiederholbaren Prüfung krank sein, sind Sie verpflichtet:

  1. über Ihren Matrikelnummer-Account (und nur über diesen) unverzüglich und noch vor der Prüfung den*die Prüfer*in per E-Mail zu informieren
    Folgende Angaben sind dafür notwendig: Namen, Vornamen, Matrikel-Nr., (Teil-)studiengang, Bezeichnung des Prüfungs-Moduls, Prüfungsdatum
  2. unverzüglich, das heißt in der Regel spätestens am Tag der Prüfung ein ärztliches Attest einzuholen. Das Formular für das ärztliche Attest können Sie hier downloaden: Ärztliches Attest

    und
     
  3. über den folgenden Link Attest-Upload unverzüglich im ZPA (d.h. innerhalb von drei Werktagen) das ärztliche Attest (per PDF-Upload über den o.g. Link) einzureichen. Das von Ihnen hochgeladene Attest erreicht automatisch Ihre zuständige Sachbearbeitung. (Anleitung Attest-Upload) Bitte beachten Sie, dass der Upload nur aus dem Uninetz heraus funktioniert. Hierzu ist eventuell eine VPN Verbindung notwendig.

Wichtig: Sie müssen für jede eingeschränkt wiederholbare Prüfung, die Sie krankheitsbedingt verpassen, ein Attest uploaden und die PDF Datei dementsprechend je Prüfung umbenennen.

Der (Fach-)Prüfungsausschuss entscheidet über die Anerkennung oder Ablehnung des Attestes.  Bei Anerkennung wird der Rücktritt im System eingetragen; eine Ablehnung wird Ihnen schriftlich mitgeteilt.

Im Einzelfall kann die*der zuständige (Fach-)Prüfungsausschuss-Vorsitzende ein Attest von einem Vertrauensarzt bzw. von einer Vertrauensärztin verlangen. Die Kosten hierfür trägt die Bergische Universität Wuppertal (§ 63 Abs. 7 HG NW).

Liste der Vertrauensärzt*innen der Bergischen Universität Wuppertal

Thesenanmeldung

Die Voraussetzungen für das Anmelden einer Abschlussarbeit finden Sie in § 15 Absatz 1 Ihrer Prüfungsordnung (siehe Downloadbereich rechts).

Merkblatt für die Anmeldung und Abgabe von Abschlussarbeiten der FK6.

Die Anmeldung erfolgt über die Lehrstühle.

Strukturierung von Abschlussarbeiten

Die Fakultät für Elektrotechnik, Informationstechnik und Medientechnik empfiehlt bei der Anfertigung von Abschlussarbeiten den Leitfaden für wissenschaftliche Arbeiten umzusetzen. Eine entsprechende LaTeX-Vorlage steht ebenfalls als Download zur Verfügung.

Verlängerung der Bearbeitungszeit der Abschlussarbeit

Sollten Sie die Abschlussarbeit aus triftigen Gründen nicht fristgerecht beenden können, füllen Sie bitte rechtzeitig den entsprechenden Antrag aus und lassen ihn von Ihrem betreuenden Professor befürworten.

Anschließend reichen Sie das ausgefüllte und unterschriebene Formular im Prüfungsamt ein. Im Falle einer Verlängerung wegen Krankheit reichen Sie bitte auch ein Attest ein.

Drucken der Abschlussarbeit

Abschlussarbeiten können z. B. im OCON-Online-Shop primydo.de bestellt werden.

Hinweise zur Abgabe

  1. Im Prüfungsamt werden drei Exemplare (1 Original + 2 Kopien) abgegeben.
  2. In jedes der drei Exemplare muss das Themenblatt eingebunden werden. Das Dokument wird Ihnen an die im System hinterlegte Adresse per Post zugesandt, sobald die Abschlussarbeit in WUSEL als angemeldet gebucht wurde. Thesen ohne eingebundenes Themenblatt können vom Prüfungsamt nicht mehr entgegen genommen werden.
  3. Außerdem muss jedem der drei Exemplare der Inhalt der Thesis in digitaler Form (i. d. R. CD) beigefügt werden.
  4. Dies gilt für alle Studierende, unabhängig vom Studiengang, wenn sie durch das Prüfungsamt der Fakultät für Elektrotechnik, Informationstechnik und Medientechnik betreut werden.
  5. Die Thesis muss fristgerecht eingereicht und in einem verschlossenen und an das Prüfungsamt der Fakultät für Elektrotechnik, Informationstechnik und Medientechnik adressierten Umschlag / Karton abgegeben werden.

    Absender:
    Name, Matrikelnummer

    Empfänger:
    Zentrales Prüfungsamt
    Fakultät für Elektrotechnik, Informationstechnik und Medientechnik
    Gebäude FME
    Campus Freudenberg


    Die persönliche Abgabe ist wie folgt möglich: Werktags von 09:00 bis 15:00 Uhr im Studierenden Service Center (SSC) am Haupteingang des Campus Grifflenberg (Gebäude G, Ebene 08); außerhalb dieser Zeiten beim Pförtner gegenüber des SSC. Eine Abgabe direkt beim oder Adressierung an den*die Prüfer*in gilt als nicht abgegeben und ist nicht fristwahrend. Bei der Zusendung per Post gilt das Eingangsdatum der Poststelle der Bergischen Universität Wuppertal, nicht das Datum des Poststempels.

Folgende Abschlussdokumente

  • Zeugnis,
  • Urkunde,
  • Transkript of Records
  • Diploma Supplement

werden erstellt, sobald dem Zentralen Prüfungsamt alle für den Abschluss erforderlichen Prüfungsleistungen nachgewiesen wurden.

Bitte reichen Sie den Antrag auf Ausstellung des Abschlusszeugnisses beim Prüfungsamt ein, sobald Sie die letzte Prüfungsleistung absolviert haben.